Der Leitgedanke unserer Schule lautet „Vielfalt erwünscht“.
Erfahren Sie mehr...
Am Dienstag, 01.04.2025, findet an unserer Schule der jährliche pädagogische Studientag statt. An diesem Tag findet kein Unterricht statt.
Vertreter der Ausbildungsbetriebe im Ausbildungsberuf Berufskraftfahrer, der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und der BBS Wissen trafen sich zu einem Informations- und Austauschgespräch.
mehr erfahrenWir gratulieren unserem Kollegen Herrn Björn Hornburg anlässlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums: herzlichen Glückwunsch!
mehr erfahrenZur Beförderung zur Oberstudienrätin und zum Oberstudienrat gratulieren wir im Namen der Schulgemeinschaft Frau Nicole Krämer (18.05.2025) sowie Herrn Christian Lück (18.05.2024) und Herrn Christian Tost (18.05.2024): herzlichen Glückwunsch
mehr erfahrenDie Berufsschultour der DGB-Jugend Rheinland-Pfalz/Saarland machte Halt an der BBS Wissen. An einem in der Eingangshalle der Schule aufgebauten Infostand gab es Informationen zu arbeitsweltbezogenen Themen sowie zur wichtigen Arbeit der Gewerkschaften.
mehr erfahrenDie Fachschülerinnen und Fachschüler der Fachschule für Kommunikation und Büromanagement (FSKB) nahmen am Workshop zu Sprache und Körpersprache teil.
mehr erfahrenDas Firmenmotto, NIMAK – Die perfekte Verbindung, steht für die technologische Exzellenz in der Verbindungstechnik. Darüber hinaus spiegelt das Firmenmotto auch die Unternehmensphilosophie wider, die sich durch Kundenorientierung und partnerschaftliches Engagement auszeichnet.
mehr erfahrenSchülerinnen und Schüler des Leistungskurses Volkswirtschaftslehre der MSS 13 von Frau Annette Schimmel hatten sich für die Endrunde des Schülerwettbewerbs der Deutschen Bundesbank qualifiziert.
mehr erfahrenAm 26.03.2025 hat die BSZF23 gemeinsam mit ihren Fachlehrern Thorsten Knechtel (Klassenlehrer) und Teresa Best die IDS in Köln besucht.
mehr erfahrenWir gratulieren unserer nun ehemaligen Referendarin Frau Petra Lieder zum erfolgreichen zweiten Staatsexamen in den Fächern Pädagogik und Sozialkunde: herzlichen Glückwunsch!
Ebenso bedanken wir uns bei Herrn Björn Rothenpieler, der Frau Lieder als Mentor begleitet hat. Für die Schulleitung gratulieren Frau Jacqueline Braach und Herr Burkhard Schneider.
Am 26. März haben unsere Lehrer:innen an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen. Auf dem Programm standen u.a.: Erste Hilfe bei Verletzungen, Umgang mit Bewusstlosigkeit & Krampfanfällen, Reanimation. Der interaktive Workshop war nicht nur super informativ, sondern auch praxisnah – durchgeführt von unserer tollen Kollegin Judith Knott. Danke für deinen Einsatz!
Durch das vielfältige Angebot in den Bereichen Logistik, Berufskraftfahrer, Landwirtschaft, Verkauf und Einzelhandel, Garten- und Landschaftsbau, Hauswirtschaft und Gastronomie, Friseurhandwerk, Gesundheit- und Pflege, Holz- und Metalltechnik war für alle Schülerinnen und Schüler ein interessanter Beruf im Angebot. Der Kontakt zu den Betrieben und Einrichtungen wurde u.a. durch unseren Jobfux Frau Katharina Aulmann hergestellt.
mehr erfahrenAm Freitag, 11. April, haben über 150 Schülerinnen und Schüler der BBS Wissen, zusammen mit ihren Lehrkräften, am Umwelttag „Wissen putzt sich heraus“ teilgenommen.
mehr erfahrenDie Schülerinnen und Schüler der BVJI24A erhielten einen praktischen Einblick in das Berufsfeld Garten- und Landschaftsbau.
mehr erfahrenAm Freitag, 21.03.2025, wurde Pfarrer Prof. Dr. Kai Horstmann als Schulreferent und Bezirksbeauftragter für berufsbildende Schulen der Ev. Kirchenkreise Altenkirchen und Wied in einem Gottesdienst in der Christuskirche in Altenkirchen offiziell in sein neues Amt eingeführt.
mehr erfahrenAm 24. März 2025 durfte die BBS Wissen ein besonderes Jubiläum feiern: Frau Melanie Mittler blickt auf 25 Jahre engagierte und erfolgreiche Tätigkeit im Bildungsbereich zurück, davon 14 Jahre an unserer Schule.
mehr erfahrenAm Freitag, den 21. März 2025, besuchte Alexander Gimborn, der stellvertretende Leiter der Kita Blumenwiese aus Betzdorf, die beiden Unterstufenklassen der Fachschule für Sozialpädagogik (FSS).
mehr erfahrenSchülerinnen und Schüler des Grundkurses Kunst der Stufe 12 des Beruflichen Gymnasiums der BBS Wissen, haben von ihrer Fachlehrerin Frau Laura Bernstetter den Projektauftrag erhalten, der Bushaltestelle an der Hachenburger Straße einen neuen Look zu geben.
mehr erfahrenSchülerinnen und Schüler des Leistungskurses Volkswirtschaftslehre der 13 von Frau Annette Schimmel haben sich für die Endrunde des Schülerwettbewerbs der Deutschen Bundesbank zum Digitalen Euro qualifiziert. Ihr Video überzeugte die Jury, um an der Endrunde teilzunehmen.
mehr erfahren